International
International
Nick Tandy

Porsche Werksfahrer: Nick Tandy.

Seit über 25 Jahren kämpft Nick Tandy auf verschiedenen Rennstrecken um Plätze. Und Porsche und die IMSA sind ihm wohl bekannt: von 2010 bis 2012 nahm er am Porsche Mobil 1 Supercup Championship und Porsche Carrera Cup Deutschland teil und holte sich regelmäßig gute Platzierungen. 2013 bis 2020 war Nick Tandy als Werksfahrer für Porsche aktiv und nahm in der GT-Klasse der IMSA teil.

 

Trotz seiner Erfolge ist der geborene Brite bodenständig geblieben. Bis heute hilft er seinem Vater auf der Familienfarm und verbringt möglichst viel Zeit mit seinen zwei Kindern. Aber privat ganz weg von der Rennstrecke? Kommt nicht in Frage: Nick Tandy leitet das Rennteam Joe Tandy Racing (JTR), das einst von seinem Bruder gegründet wurde, damit Nick an der British Formula Ford Championship teilnehmen kann.

 

Nun ist der 38-Jährige zurück und mit dem Porsche Penske Motorsport Team bereit, sich einer neuen Herausforderung zu stellen: der GTP-Klasse der IMSA WeatherTech SportsCar Championship mit dem Porsche 963.  

 
Nick Tandy, Porsche 963 #6
Nick Tandy teil sich das Cockpit des Porsche 963 #6 mit zwei weiteren Fahrern.

Ich mag zwar etwas Zeit woanders verbracht haben, aber ich bin zurück und ich ahne, dass meine bisherige Erfolgsgeschichte mit Porsche Motorsport nur der Anfang ist.

Nick TandyPorsche Werksfahrer

Seit 2010 kennt Nick Tandy nur eins im Rennsport: Sportwagen. Und das wird sich nicht mehr so schnell ändern. Mit seiner Erfahrung auf diversen internationalen Strecken und mit Porsche Motorsport ist er bereit, erneut die Rennstrecken der IMSA anzugehen und bis auf das Podium zu fahren.

 

IMSA WeatherTech SportsCar Championship

  • 2013, GT-Klasse: 1. Platz in Petit Le Mans, 3. Platz in Sebring
  • 2014, GTLM-Klasse: 1. Platz in Daytona
  • 2015, GTLM-Klasse: 1. Platz in Petit Le Mans, 1. Platz der Teamwertung mit 4 Siegen
  • 2016, GTLM-Klasse: 1. Platz in Long Beach, 2. Platz in Petit Le Mans
  • 2018, GTLM-Klasse: 1. Platz in Sebring und Petit Le Mans
  • 2019, GTLM-Klasse: 1. Platz in Sebring, Watkins Glen und Virginia, 3. Platz in Mid-Ohio und Kanada
  • 2020, GTLM-Klasse: 1. Platz in Sebring und Petit Le Mans, 5 Podien
  • 2021, GTLM-Klasse: 2. Platz der Gesamtwertung mit 4 Siegen und 8 Podien

 

World Endurance Racing (WEC)
  • 2015, LMP1-Klasse: 1. Platz in Le Mans
  • 2017, LMP1-Klasse: 1. Platz der Herstellerwertung
  • 2022, GTE Pro-Klasse: 1. Platz in Monza, 2. Platz in Sebring und Bahrain

 

Porsche Carrera Cup Deutschland

  • 2010: 2. Platz der Gesamtwertung mit 5 Siegen
  • 2011: 1. Platz der Gesamtwertung mit 3 Siegen
 

Porsche Mobil 1 Supercup

  • 2010: 2. Platz der Gesamtwertung mit 3 Siegen
  • 2011: 5. Platz der Gesamtwertung mit 1 Sieg
 

Porsche Cup

  • 2012: 1. Platz der Wertung

 

Weitere Ergebnisse

  • Formula Ford EuroCup Spa
    2012: 1. Platz der Gesamtwertung mit 3 Siegen
  • International GT Open Championship
    2012: 2. Platz der Gesamtwertung mit 5 Siegen
  • European Le Mans Series
    2013, GT-Klasse: 3. Platz der Gesamtwertung mit 2 Siegen
  • Avon Tyres British GT Championship
    2013: 6. Platz der Gesamtwertung mit 3 Siegen
  • ADAC GT Masters
    2012: 3. Platz der Gesamtwertung mit 4 Siegen
  • Sepang 12 Hours
    2016: 2. Platz der Gesamtwertung
  • ADAC Zurich 24h-Race Nürburgring
    2018: 1. Platz der Gesamtwertung
  • Total 24h of Spa
    2019, Pro-Klasse: 2. Platz der Gesamtwertung
    2020: 1. Platz der Gesamtwertung
  • IGTC 9h Kyalami
    2019, Pro-Klasse: 1. Platz der Gesamtwertung
Teilen