Im Vergleich zu manchen anderen Fahrern ist Michael Christensen vergleichsweise spät in den Kart-Sport gestartet. Mit 10 Jahren fing er an und stieg recht schnell auf nationaler und internationaler Ebene. Nach acht Jahren im Kart-Sport wagte er den Sprung in den Formelsport und sammelte dort weitere Erfahrungen.
In 2011 begann Christensen, sich auch im GT-Sport einen Namen zu erarbeiten. Das war so erfolgreich, dass er 2012 den vollständigen Wechsel zum GT-Sport und in das Porsche Junior Programm aufgenommen. Für Michael öffnet sich damit eine Chance, auf die er schon immer gehofft hat: nur vom Motorsport zu leben.
Dieses Ziel hat der Däne inzwischen erreicht. Wenn er gerade nicht unterwegs ist, ist er am liebsten bei seiner Familie. Aber er genießt es, um die Welt zu reisen und Rennen zu bestreiten. Dafür macht er sich auch Gedanken zu seinem Fahrstil: Er bezeichnet sich selbst als konservativen Fahrer, der Risiko und Vorteil vorsichtig abwägt. Laut ihm ist das der Schlüssel zu erfolgreichen Langstreckenrennen.
Mit seiner Erfahrung in der GT-Fahrzeugklasse der World Endurance Championship (WEC) und als Porsche Werksfahrer bringt der Däne gute Voraussetzungen mit für die anstehende Saison in der WEC und die Langstreckenrennen der IMSA.
World Endurance Championship (WEC)
- 2015, GTE Pro-Klasse: 3. Platz der Klassenwertung mit 3 Siegen und 1 Podium
- 2017, GTE Pro-Klasse: 2. Platz auf der Circuit of Americas, 3. Platz in Fuji und am Nürburgring
- 2018 – 2019, GTE Pro-Klasse: 1. Platz der Klassenwertung mit 2 Siegen und 4 Podien
- 2019 – 2020, GTE Pro-Klasse: 3. Platz der Klassenwertung mit 2 Siegen und 4 Podien
- 2021, GTE Pro-Klasse: 5. Platz der Klassenwertung, 2. Platz in Le Mans und Bahrain, 3. Platz in Portimão
- 2022, GTE Pro-Klasse: 2. Platz der Klassenwertung mit 1 Sieg und 3 Podien
Porsche Mobil 1 Supercup
- 2013: 1 Sieg und 3 Podien, Rookie of the Year
Porsche Carrera Cup Deutschland
- 2012: 1 Sieg und 2 Podien
Porsche Carrera Cup Australia
- 2015: 3. Platz der Gesamtwertung
- 2016: 1. Platz der Gesamtwertung
IMSA Tudor United SportsCar Championship
- 2014, GTLM-Klasse: 6. Platz der Klassenwertung mit 1 Sieg und 4 Podien
- 2015, GTLM-Klasse: 1 Podium
- 2016, GTLM-Klasse: 2 Podien
VLN Endurance Racing Championship Nürburgring
- 2015: 2 Klassensiege
- 2021: 2 Siege
- 2022: 1 Sieg
Weitere Ergebnisse
- FIA Institute Young Driver Excellence Academy
2012: Award-Gewinner
- Dänischer Motorsport Fahrer des Jahres
2009
- GP3 Serie
2011: 11. Platz der Fahrerwertung mit 2 Podien
- North American Endurance Cup Fahrermeisterschaft
2014, GTLM-Klasse: 1. Platz der Gesamtwertung
- Rolex 24 in Daytona
2017, GTD-Klasse: 1. Platz der Klassenwertung
- 10-Stunden von Petit Le Mans
2017, GTD-Klasse: 2. Platz der Klassenwertung
2021, GTLM-Klasse: 2. Platz der Klassenwertung
- Total 24-Stunden von Spa
2019, Pro-Klasse: 1. Platz der Klassenwertung
- ADAC Total 24h-Rennen Nürburgring
2021, GT3: 1. Platz der Klassenwertung