Für Matt Campbell liegt Motorsport im Blut: Sein Großvater Bill war Teil der Entwicklung der lokalen Rennstrecke Morgan Park Raceway in Queensland, Australien. Daher lag es nahe, dass Matt schon in jungen Jahren anfing, sein fahrerisches Können aufzubauen.
Mit 14 ging es für ihn von der heimischen Rennstrecke in die Formula Ford. Danach, Ende 2013, stieg Matt Campbell zum ersten Mal hinter das Steuer eines Porsche Rennfahrzeugs. Vom ersten Moment an entstand eine Verbindung und nach drei Jahren in verschiedenen Porsche Rennserien, wurde Campbell als Porsche Junior Fahrer ausgewählt. Ein weiteres Jahr später wurde er Porsche Young Professional Driver.
Für den Australier ist die Tätigkeit als Werkfahrer für das Porsche Penske Motorsport Team ein mehrfaches Highlight: neben seiner Motorsport Historie sind seine Hobbies Reisen und Simracing genau passend.
Sein Siegeswille ist unanfechtbar: Matt Campbell hat schon gegen weitaus erfahrenere Fahrer und in weniger leistungsfähigeren Fahrzeugen Siege errungen. Im Porsche Penske Motorsport Team ist er bereit zu beweisen, was er im Porsche 963 leisten kann.
IMSA WeatherTech SuperCar Championship
- 2019, GTD-Klasse: 1. Platz auf der Road America
- 2020, GTLM-Klasse: 1. Platz in Petit Le Mans, 3. Platz in Daytona
- 2021, GTLM-Klasse: 1. Platz in Sebring, Road America und Petit Le Mans, mit 2 weiteren Podien
- 2022, GTD Pro-Klasse: 1. Platz der Gesamtwertung mit 4 Siegen und 3 Podien
World Endurance Championship (WEC)
- 2018 – 2019, GTE Am-Klasse: 2. Platz in der Gesamtwertung, 1. Platz in Shanghai, Sebring und Spa, 2. Platz in Le Mans
- 2019 – 2020, GTE Am-Klasse: 2. Platz in Spa und Le Mans
- 2021, GTE Am-Klasse: 3. Platz der Gesamtwertung mit 2 Podien
Porsche One-Make Series
- Porsche GT3 Cup Challenge Australia 2014, B-Klassifizierung: 1. Platz der Gesamtwertung
- Porsche GT3 Cup Australia 2014: 4. Platz der Gesamtwertung
- Porsche Carrera Cup Australia 2015: 3. Platz der Gesamtwertung
- Porsche Carrera Cup Australia 2016: 1. Platz der Gesamtwertung
- Porsche Mobil 1 Supercup 2017: 3. Platz der Gesamtwertung
Liqui-Moly Bathurst 12
- 2017: 2. Platz der Gesamtwertung
- 2018, GTE Am-Klasse: 2. Platz der Gesamtwertung
Intercontinental GT Challenge
- 2019, Pro-Klasse: 1. Platz in Bathhurst, 3. Platz in Suzuka
- 2020: 2. Platz der Gesamtwertung mit 3 Podien
GT World Challenge Europe
- 2020: 2. Platz der Gesamtwertung mit 2 Podien
- 2021: 1. Platz in der Paul Ricard 1000 km
Weitere Ergebnisse
- Queensland Super Sprint Series:
2013: 1. Platz der Gesamtwertung
- Australian Supercars Endurance Races
2017: 4. Platz der Gesamtwertung
- 24h von Barcelona:
2018: 1. Platz der Gesamtwertung
- VLN Endurance Racing Championship Nürburgring:
2021: 1 Podium