International
International

Die ABB FIA Formel E Weltmeisterschaft

Mit gerade einmal neun Jahren ist die Formel E die jüngste Rennserie der Welt, die sich von Saison zu Saison neu entwickelt und rasant an weltweiter Popularität gewinnt. Auch die Saison 2022/23 verspricht mit vier neuen Rennlocations und der Einführung der neuen, schnelleren und energieeffizienteren Gen3-Rennwagen wieder Nervenkitzel pur.

Saison 9: Action auf dem Asphalt

Das Besondere an der Formel E sind die Streckenlayouts. Die meisten Rennen finden auf gewöhnlichen Straßen oder in Sportarenen statt, da man nicht auf traditionelle Kurse beschränkt ist. Diese einzigartigen Rennkulissen ziehen die Zuschauer regelrecht an. Gleichzeitig werden Geschicklichkeit und Reaktionszeit der Fahrer dadurch deutlich mehr gefordert. Das spiegelt sich auch im Fahrzeugdesign wider. Um die engeren Kurven und den geringen Überholspielraum auszugleichen, sind die Wagen insgesamt kürzer und schmaler als in anderen Rennserien.

Die Energieeffizienz als oberstes Ziel

Die Formel E will die Grenzen der Leistungseffizienz durch fortschrittliche Technik ausreizen. Der elektrische Rennsport hebt das Energiemanagement und die Energieumwandlung auf ein ganz neues Level. Die Fahrzeuge sind für maximale Energieeinsparung und -umwandlung (im regenerativen Modus) konstruiert. Im Vergleich zur Gen2 sind die neuen Porsche 99X Electric Modelle noch effizienter, da die Energierückgewinnung fortan über Front- und Heckantrieb erfolgt. Zudem sind die Wagen jetzt auch leichter und aerodynamischer. All das trägt zu einer Höchstgeschwindigkeit von über 320 km/h bei.

Nachhaltiges Design

Die brandneuen Porsche 99X Electric-Fahrzeuge zur 9. Saison wurden im Hinblick auf maximale Nachhaltigkeit entwickelt. Alle Zulieferer arbeiten nach den höchsten internationalen Standards zur Verringerung der Umweltbelastung bei der Herstellung (ISO 14001) und verfügen über die höchste Zertifizierungsstufe der FIA-Umweltakkreditierung. Weitere nachhaltige Maßnahmen beinhalten die Verwendung von recyceltem Reifengummi und recycelten Kohlefasern älterer 99X Electric Modelle. Die fortschrittlichen Gen3-Batterien werden ebenfalls aus nachhaltig gewonnenen Mineralien hergestellt und am Ende ihrer Lebensdauer wiederverwendet.

Neue Schauplätze mit neuen Gesichtern

Neben Klassikern wie Mexiko-Stadt, Monaco, Rom, Berlin, London und Diriyah, hält die 9. Saison der ABB FIA Formel E Weltmeisterschaft vier neue, spannende Strecken für Motorsportfans bereit: São Paulo, Kapstadt, Hyderabad und Portland. Nach der Premiere im vergangenen Jahr ist auch Jakarta als Renn-Location wieder mit von der Partie. Für das TAG Heuer Porsche Formel E Team ist auch die Verpflichtung von António Félix Da Costa ein echtes Highlight. Der talentierte und hochdekorierte portugiesische Rennfahrer ersetzt André Lotterer und bildet mit Pascal Wehrlein ein Power-Duo, das auf der Strecke mit Sicherheit für Furore sorgen wird. Hinzu kommt noch ein neues Gesicht hinterm Steuer des 99X Electric: Der 22-jährige, hochambitionierte David Beckmann schließt sich Simona De Silvestro als Ersatzfahrer an.

Wann schalten wir die Ampeln auf Grün?

Offizielle Testläufe finden vom 11. bis 14. Dezember 2022 in Valencia statt. Die Weltmeisterschaft beginnt mit dem ersten Rennen am 14. Februar 2023 in Mexiko-Stadt, wo das Team mit dem spektakulären Doppelsieg in der 8. Saison sein bisher bestes Ergebnis erzielte. Daher hat die Strecke für das TAG Heuer Porsche Formel E Team einen ganz besonderen Stellenwert. Was die 9. Saison auch bringen mag – sie wird mit Sicherheit eine Achterbahnfahrt der Gefühle.

Unsere Formel E Partner

TagHeuer Logo
Teilen