International
International
Drei Porsche 911 RSR der Customer Racing Teams auf der Rennstrecke.

3/10/2023

WEC Customer Racing Teams.

Auch in den LMP2- und LMGTE Am-Klassen der World Endurance Championship (WEC) können Zuschauer Porsche Fahrzeuge im Kampf um Titel anfeuern: Sowohl mit dem Porsche 963 als auch dem Porsche 911 RSR gehen weitere Teams ins Rennen.

In der LMP2-Klasse der WEC warten drei Kundenteams auf ihren Einsatz: JOTA und Proton Competition haben bereits ihr Interesse an einem Porsche 963 Einsatzfahrzeug bekundet. Im Verlauf der WEC werden diese Teams zum Wettbewerb hinzustoßen. Währenddessen gehen weitere sechs Customer Racing Teams mit dem Porsche 911 RSR an den Start. Die Teams Project 1 – AO, Dempsey-Proton und Proton Competition aus Deutschland, die Iron Dames und Iron Lynx aus Italien und GR Racing aus Großbritannien sind bereits jetzt in der LMGTE Am-Klasse unterwegs.


Neben den Siegen des Werkskaders tragen auch die Siege der Customer Racing Teams zum Erfolg der Marke Porsche bei: Durch die Siegespunkte der Kundenteams bekommt Porsche Motorsport bessere Chancen auf den Herstellertitel.

Die LMP2-Teams kommen bereits mit Erfahrung auf den Rennstrecken der WEC. So hat das Team JOTA in den letzten neun Jahren in Le Mans zehn Plätze auf dem Podium errungen und dies zum Teil in der LMP2-Klasse. Ab 2023 wechselt das Team zum Porsche 963 als Einsatzfahrzeug. Altbekannte Porsche Partner wiederum ist das Team Proton Competition, die seit ihrer Gründung mit Porsche GT-Fahrzeugen auf internationalen Rennstrecken antreten – für sie läutet der Wechsel zu einem LMDh-Fahrzeug eine neue Ära ein.

Die Fahrer des Dempsey-Proton Racing Fahrzeugs #77, Christian Ried, Matt Campbell, Riccardo Pera, feiern den zweiten Platz der GTE-Am in Le Mans.

Das Team um Project 1 – AO bringt schon jahrelange Erfahrung mit Porsche Fahrzeugen mit: Seit 1993 fährt das Team erfolgreiche Saisons in den Porsche One-Make Series. Und schon im Jahr ihrer ersten Teilnahme an der FIA WEC in der 2018 – 2019 Saison erlangte das Team den Weltmeistertitel in der LMGTE Am-Klasse. Im Zusammenschluss mit dem neu gegründeten AO Racing der erfahrenen Fahrer PJ Hyettt, Sebastian Priaulx, Gunnar Jeannette und Harry Tincknell ist dieses Team bestens für die Rennen der WEC gerüstet.


Dempsey-Proton und Proton Competition gehören zumindest organisatorisch zum gleichen Team, fahren aber in der WEC unabhängig voneinander. Besonders Dempsey-Proton haben schon einige Erfolge auf den Rennstrecken der WEC gefeiert: Sie waren zuletzt eines der erfolgreichsten Teams der vergangenen Saison.

Ebenso organisatorisch verbunden wie Dempsey-Proton und Proton Competition, sind die Teams Iron Lynx und die Iron Dames aus Italien. Während Iron Lynx seit 2017 an verschiedenen Rennserien teilgenommen hat, gibt es den reinen Frauenkader der Iron Dames erst seit 2019, aber das mit Unterstützung der FIA Women in Motorsport Initiative. Im Jahr 2022 nahmen sie das erste Mal an der FIA WEC teil und eroberten prompt den dritten Platz der GTE Am-Klassenwertung. Iron Lynx verzeichnete indessen Erfolge in 2021, als sie den Gesamtsieg bei den 24 Stunden von Spa holten.


GR Racing ist ein Rennstall, dessen Erfolge, Fahrzeuge und Fahrer schon seit ihrer Gründung eng mit denen von Porsche Motorsport verwoben sind. So hat Porsche zusammen mit GR Racing den Gulf Porsche 917 und der Porsche Rennlegende Jo Siffert schon 1970 bewiesen, was diese Zusammenarbeit erreichen kann.

Customer Racing Teams der WEC im Überblick.

Porsche 911 RSR

Wassergekühlter 6-Zylinder BoxermotorMotor
4.194 cm3Hubraum
Ca. 378 kW (515 PS), je nach RestriktorLeistung
Mehr erfahren

Porsche 963

Doppelt aufgeladener V8 VerbrennungsmotorMotor
4.6 cm3Hubraum
500 kW (680 PS), bei 10.000 1/minLeistung
Mehr erfahren

Fahrer im Customer Racing.

Die erste Veranstaltung der FIA World Endurance Championship steht im März an: Am 11. und 12. März findet zunächst der Prolog in Sebring statt. Dort erfolgen die ersten offiziellen Fahrzeugtests für die WEC und dies wird gerne von den Teams genutzt, ihre Fahrzeuge einem ersten Härtetest zu unterziehen.

Eine Woche nach dem Prolog, am 17. März, findet das erste Rennen der Saison statt. Mit den 1000 Meilen von Sebring stehen den teilnehmenden Teams um die 190 Runden auf dem Sebring International Raceway bevor.

Es verspricht ein spannender Saison-Auftakt zu werden. Wir wünschen allen viel Erfolg! 

Teilen