Mesdames et Messieurs – Zeit für einen echten Klassiker der Motorsportsaison 2022: Der Porsche Supercup ist zum 30. Mal in 30 Jahren Teil des Formula 1 Belgian Grand Prix auf dem Circuit de Spa-Francorchamps. Hochspannung garantiert!
Die Ardennen-Achterbahn, wie der Rundkurs von Spa-Francorchamps respektvoll genannt wird, ist ein Highlight, dem alle Teilnehmer des Porsche Mobil 1 Supercup entgegenfiebern. Das ist zum einen Mutpassagen wie Raidillon/Eau Rouge und den vielen Berg- und Talfahrten geschuldet. Aber auch die Länge des Circuits ist einmalig: über 7 km machen ihn zur längsten Strecke im Supercup Rennkalender. Aufgrund des unbeständigen Ardennenwetters kommt es nicht selten vor, dass es auf einem Teil der Strecke regnet, während der Rest komplett trocken ist – viel Glück bei der Reifenwahl.
Über die sportlichen Höhepunkte auf dem Circuit de Spa-Francorchamps in den letzten 30 Jahren Porsche Supercup lässt sich ein ganzes Buch schreiben, denn er ist eng mit der Historie der Serie verwoben. Im Jahr 2004 holte sich beispielsweise Wolf Henzler hier den 9. Rennsieg von insgesamt 12 Rennen in einer Saison – bis heute unangefochtener Supercup Rekord. Den Meistertitel konnte ihm damit keiner mehr nehmen. Auch der Supercup-Rekordmeister Patrick Huisman brannte seinen Namen für immer in den belgischen Asphalt, als er im Jahr 2007 den letzten seiner insgesamt 24 Supercup-Rennsiege in Spa Francorchamps erlangte. Das macht ihn zum Fahrer mit den meisten Rennsiegen in der 30jährigen Supercup Historie. Laut eigener Aussage waren diese Erfolge das Sprungbrett für seine weitere Karriere im internationalen Rennsport.