Porsche Motorsport Logo
International
International

5/30/2022

Heißer Start in den Juni: Der lang ersehnte Jakarta E-Prix

Erst rote Welle, jetzt grünes Licht. Nachdem der Jakarta E-Prix erstmals für 2020 geplant war und danach zwei Mal verschoben werden musste, ist es am 4. Juni endlich so weit: Die ABB FIA Formel E Weltmeisterschaft feiert ihre Premiere auf Java.

Der Single-Header bietet gleich zwei Mal Grund zum Feiern. Denn mit dem Jakarta E-Prix gibt nicht nur die Formel E ihr Debüt in Indonesien – es ist auch seit 2006 das erste, von der FIA genehmigte, Motorsport-Event überhaupt im Land. Fans dürfen sich auf spannende Kopf-an-Kopf-Duelle zwischen den 22 Fahrern freuen – und das auf einer noch nie zuvor befahrenen Strecke. Eine weitere Herausforderung bietet das schwüle Klima auf Java, das zu dieser Jahreszeit gut und gerne die 30-Grad-Marke überschreitet. Ein heißes Rennen ist also vorprogrammiert. 

Wie bereits erwähnt, wartet in Jakarta ein brandneues Streckendesign auf die Rennpiloten. Der Jakarta International E-Prix Circuit (JIEC) sollte ursprünglich am 132 Meter hohen Obelisken Monumen Nasional, kurz “Monas”, vorbeiführen – nach der Planung scheiterte es jedoch an der Umsetzung. Der lokale Formel E Veranstalter Jakpro fand daraufhin einen neuen Standort ganz in der Nähe: Ein großes unbebautes Parkgelände im Stadtteil Ancol, nur wenige Meter vom Strand entfernt, mit perfekten Bedingungen für den Bau einer Rennstrecke.
Der 2,4 Kilometer lange Rundkurs umfasst 18 Kurven und bietet von schnellen Richtungswechseln bis hin zu nervenaufreibenden Haarnadelkurven alles was das Rennsport-Herz begehrt. Vor allem aber eignet sich die Strecke für rekordverdächtige Höchstgeschwindigkeiten: Die 600 Meter lange Start-Ziel-Gerade ist eine der längsten in der Formel E. 

Dabei ist die Geschwindigkeit für die Fahrer, darunter André Lotterer und Pascal Wehrlein, nur eine Stellschraube für spannende Manöver. Die Strecke ist an einigen Stellen deutlich breiter als üblich, vor allem in den Kurven 3, 6 und 18. Der zusätzliche Asphalt sorgt dort für Fahrbahnbreiten von bis zu 16 Metern und setzt die Fahrer unter Druck: Wenn hinter jeder Kurve eine Überholmöglichkeit lauert, werden sowohl das Energiemanagement als auch das fahrerische Können auf die Spitze getrieben. Eine perfekt ausgefeilte Rennstrategie ist dann das A und O… aber für die lebt das TAG Heuer Porsche Formel E Team ja bekanntermaßen.

Abschließend lohnt es sich zu erwähnen, dass das Sanskrit-Wort Jaykarta mit „großer Sieg“ übersetzt wird. Ob das Schicksal unseres Teams damit besiegelt ist, werden wir am 4. Juni 2022 herausfinden.
Teilen