Dass es auch virtuell auf der Simulationsplattform iRacing in Barcelona heiß hergehen kann, zeigt uns das letzte Rennen im Porsche TAG Heuer Esports Supercup. Nach einer souveränen Vorstellung gewinnt der Brite Kevin Ellis Jr. das Hauptrennen, doch die Tabellenführung übernimmt jemand anderes.
Der Weg zum Gesamtpreis von 200.000 Dollar ist noch lang, doch die Ergebnisse des zweiten Rennens in der virtuellen Motorsportserie beweisen uns, dass wir uns noch auf einige Überraschungen freuen können.
Dieses Mal ging es für die 35 teilnehmenden Simracer auf den spanischen Circuit de Barcelona-Catalunya – am Ende stand mit Kevin Ellis Jr. ein Gewinner fest, der im ersten Rennen mit Platz 18 noch vom Podium träumen konnte.
Knapper Sieg für Diogo C. Pinto im Sprintrennen
0,083 Sekunden. Gerade mal so viel trennten den Sieger Diogo C. Pinto (Team Redline) von seinem Verfolger Alejandro Sánchez (MSi eSports) im Sprintrennen auf der 4,655 Kilometer langen Grand-Prix Strecke. Kurz zuvor wirkte der Sieg für Pinto nach der schnellsten Qualifying-Runde noch sicher.
Erst ein Zwischenfall in der zweiten Runde eröffnete Sánchez die Möglichkeit, den Australier Dayne Warren (Coanda), den Briten Charlie Collins und den US-Amerikaner Zac Campbell hinter sich zu lassen und an Pinto aufzuschließen. Am Ende fiel der Zweikampf nur knapp zugunsten des Portugiesen aus.
Coanda-Fahrer Jeremy Bouteloup aus Frankreich und der Deutsche Maximilian Benecke beendeten den Sprint jeweils auf Platz drei und vier. Peter Berryman (Apex Racing Team), Campbell und Jamie Fluke (Apex Racing Team) belegten dahinter die Plätze fünf bis sieben, als Achter kam Kevin Ellis Jr. ins Ziel.
Start-Ziel-Sieg für Kevin Ellis Jr. im Hauptrennen
Schon die zweite Runde im Hauptrennen wurde für viele Top-Fahrer zur Vorentscheidung. Nach einem Auffahrunfall in Kurve 10, verlor Charlie Collins durch seinen Hintermann die Kontrolle seines 510 PS starken Porsche 911 GT3 Cup und riss neben Ex-Champion Sebastian Job (Red Bull Racing eSports) auch Pinto, Sanchez, den Schotten Graham Carroll (Red Bull Racing Esports), Warren, Collins und Berryman mit von der Strecke.
Das gab Kevin Ellis Jr., der durch seine Platzierung im Sprintrennen von der Pole Position startete, ausreichend Platz, um seine Führung gegen Teamkollegen Fluke sowie Campbell, Benecke und Bouteloup zu verteidigen und den Sieg für sich zu beanspruchen.
Pinto, der in Kurve 10 wichtige Plätze verloren hatte, konnte das Rennen noch auf Platz 14 beenden und übernimmt dank seines Sieges im Sprintrennen mit insgesamt 112 Punkten die Tabellenführung in der Saison.
Ayhancan Güven, Gewinner des Auftaktrennens auf dem Hockenheimring, konnte nach einer spektakulären Aufholjagd von Platz 18 das Rennen auf dem neunten Platz beenden, rückt aber mit 99 Punkten in der Gesamtwertung auf Platz drei.
Platz zwei hält aktuell der Franzose und Coanda-Fahrer Jeremy Bouteloup, der sich als einziger Simracer bisher in allen Rennen in den Top 10 platzieren konnte.
Jimmy Broadbent und Xabier Sanchez gewinnen All-Stars Rennen
Bevor es zum Kampf im Hauptrennen kam, sorgten bekannte Content Creator für Unterhaltung im All-Stars Rennen. Als Special Guest mit dabei war dieses Mal Porsche-Werksfahrer Laurens Vanthoor, der durch einen Startunfall im ersten Lauf weit zurückfiel.
Ganz anders sah das Rennen für Jimmy Broadbent aus, der sich direkt zu Beginn von Platz sieben auf die Spitze absetzen und die Position bis zur Ziellinie verteidigen konnte. Platz zwei sicherte sich Jaroslav „Jardier“ Honzik aus Tschechien. Der dritte Platz ging an die Australierin Emily „Emree“ Jones.
Im zweiten Lauf nutzte Xabier „Heikki360ES“ die umgekehrte Startreihenfolge zu seinem Vorteil und verwandelte die Pole Position in einen Sieg. Auf dem Weg dorthin musste er sich unter anderem gegen Laurens Vanthoor verteidigen, der aber durch einen erneuten Unfall auf Platz acht zurückfiel. Emily Jones holte sich mit dem zweiten Platz ein weiteres Podium. Dan „Suzuki“ Sosulski komplettierte mit dem dritten Platz das Gewinnertrio.
Nächster Halt: Interlagos
Nach einem Community-Voting steht die Strecke für das dritte Rennen der Saison fest: Der Autódromo José Carlos Pace, auch bekannt als Rennstrecke von Interlagos, wird zum Schauplatz des nächsten Rennens. Die Spannung ist groß: Kann Kevin Ellis Jr., der auch letzte Saison auf dieser Rennstrecke gewonnen hat, seinen Sieg wiederholen? Wie geht es weiter an der engen Tabellenspitze und kann sich Ex-Champion Sebastian Job nach zwei unglücklichen Rennen ohne Zwischenfälle weiter vorne platzieren? Das und viel mehr erfahren wir am 5. März, wenn wir mit dem PESC live gehen, im Porsche TAG Heuer Esports Supercup.