Porsche Motorsport Logo
International
International
Mehrere PESC Rennfahrzeuge auf dem Red Bull Ring

10/14/2021

Hundstage.

An Überraschungen mangelt es in Runde 3 der Porsche TAG Heuer Esports Supercup Contender Series nicht. Die erste, eine tierische, gibt es schon vor Beginn des Rennens auf dem Red Bull Ring:  Während die Kommentatoren mit dem Intro beschäftigt sind, schneidet die iRacing-Bildregie zu Bruno F. Carneiro. Der Brasilianer von Puresims Esports knuddelt da gerade seinen Hund – zur Begeisterung der Zuschauer.
Mehrere PESC Rennfahrzeuge auf dem Red Bull Ring

Ayhan-kann.

Die zweite Überraschung zeichnet sich im Qualifying ab. Diesmal keine tierische. Sondern eine knallharte Formfrage der Favoriten: Gianni Vecchio findet seinen Speed nicht. Matti Sipilä – Garant für schnelle Runden – leistet sich einen groben Schnitzer. Und auch Moreno Sirica scheint nicht in Topform zu sein. So macht ein anderer das Rennen: Ayhancan Güven legt eine saubere Zeit vor und startet vor Bobby Zalenski ins Sprintrennen. Wo er dann auch direkt allen zeigt, dass er nicht ohne Grund neben seiner Simracingkarriere auch Porsche Werksfahrer ist. Mit konstant einer halben Sekunde Vorsprung fährt Ayhancan sein eigenes Rennen. Während sich die Favoriten der Tabelle immer wieder in Gerangel und Crashs verwickeln. Das Ergebnis: Güven gewinnt klar vor Zalenski und Biksrud.
Mehrere PESC Rennfahrzeuge auf dem Red Bull Ring

Ecken und Kanten.

Auf dem knackig-kurzen Track folgt im Hauptrennen dann das gleiche Spiel. Aber mit anderen Hauptdarstellern. Wieder ein Rennen, das von Touchieren, Verbremsen und Kontrollverlust geprägt ist. Auch hier finden die Topfavoriten nicht ins Rennen. Auch hier feiert das komplette Feld schon in Kurve eins, direkt nach dem Start, ein Crash-Fest. Und auch hier schaffen es zwei Fahrer, sich abzusetzen. Alessandro Bico und Julien Soenen beschließen ihr eigenes Ding zu machen. Liefern sich über Runden hinweg einen Fight um Platz eins, während der Rest mit streckenweise mehr als einer Sekunde Rückstand folgt. Am Ende entscheidet Bico es vor Soenen für sich. Dann folgt Biksrud. Für die Tabelle bedeutet das keine großen Veränderungen – nach wie vor führt Gianni Vecchio mit insgesamt 183 Punkten. Doch ab Platz 3 wird es knapper. Hier ist noch alles offen. Perfekte Voraussetzungen für ein spannendes Rennen auf der Road Atlanta in einer Woche: am 16. Oktober um 19.00 Uhr (UTC) live auf dem Porsche Twitch-Kanal.
PESC Standings nach Rennen 3
Mehrere PESC Rennfahrzeuge auf dem Red Bull Ring
Mehrere PESC Rennfahrzeuge auf dem Red Bull Ring
Mehrere PESC Rennfahrzeuge auf dem Red Bull Ring
Mehrere PESC Rennfahrzeuge auf dem Red Bull Ring
Mehrere PESC Rennfahrzeuge auf dem Red Bull Ring
Mehrere PESC Rennfahrzeuge auf dem Red Bull Ring
Mehrere PESC Rennfahrzeuge auf dem Red Bull Ring
Mehrere PESC Rennfahrzeuge auf dem Red Bull Ring
Teilen

Verwandte Artikel