Porsche Motorsport Logo
International
International
Ein Fahrer übergießt sich auf dem Podium in Monza mit Champagner, Textzeile "Viva Larry ten Voorde - Il campione"

9/20/2021

Ten Voorde glänzt beim “Italian Job”.

Titel im vorletzten Rennen, Sieg beim großen Finale: Larry ten Voorde hat es wieder geschafft. Nach den zwei Rennen auf der legendären Hochgeschwindigkeitsstrecke in Monza hieß es zum zweiten Mal in Folge: #VivaIlCampione Larry ten Voorde.

Stilvoller geht es nicht: #25 Larry ten Voorde (NLD/Team GP Elite) sicherte sich schon beim vorletzten Lauf im Porsche Mobil 1 Supercup den Championship Titel. Als wäre das nicht schon Triumph genug, ließ er am nächsten Tag gleich noch einen Sieg folgen. Ten Voorde gelingt damit die Titelverteidigung, nachdem er bereits 2020 die Königsklasse der Porsche-Markenpokale für sich entschieden hat.

 

Er ist damit Meister auf zwei Generationen des Porsche 911 GT3 Cup – der 485 PS starken Generation 991.2 und der 510 PS starken 992er-Generation. Zudem ist er der erste Meister mit zwei unterschiedlichen Kraftstoffen: 2020 mit konventionellem Superbenzin und 2021 mit dem klimaschonenden Esso Renewable Racing Fuel, das den 4,0-Liter-Boxermotor im Porsche 911 GT3 Cup seit dieser Saison antreibt.

 

Der 24-Jährige hat sich endgültig als einer der schnellsten Porsche-Fahrer der Gegenwart etabliert. Seine Mischung aus Coolness, Abgeklärtheit, Rennintelligenz und einmaligem Grundspeed ist die Erfolgsformel im Porsche Mobil 1 Supercup. Und nicht nur hier: Ten Voorde ist gleichzeitig amtierender Meister im Porsche Carrera Cup Deutschland und liegt auch hier sechs Rennen vor Schluss wieder auf Titelkurs. Ein würdiger Champion, der in seiner Karriere noch so viel erreichen kann!

Letztes Jahr habe ich das Supercup-Rennen in Monza für mich entschieden. Mindestens ein Sieg ist natürlich auch an diesem Wochenende mein Ziel.

#25 Larry ten Voorde(NLD/Team GP Elite)
Das gesamte Starterfeld aus 32 Porsche 911 GT3 Cup reiht sich im Porsche Supercup Mobil 1 Fahrerlager in Monza auf

Perfekte Show zu später Stunde.

Am Samstag wurde das erste von zwei Rennen im Königlichen Park ausgetragen. Zu ungewohnt später Stunde um 18:20 Uhr gingen die fünf roten Lichter aus. Die tiefstehende Sonne stellte eine besondere Herausforderung für die Piloten dar, als es über die Renndistanz von 15 Runden auf der schnellsten Strecke im Kalender ging.

 

Die Pole-Position holte sich Porsche Junior #2 Ayhancan Güven (TUR/BWT Lechner Racing). Der Türke wollte nach einer Saison mit viel Technikpech unbedingt noch einen Sieg landen. Er gab im Qualifying einen Vorgeschmack auf das, was im Rennen entscheidend sein sollte und wofür der Grand-Prix-Kurs in Monza berühmt und berüchtigt ist: Er schnappte sich regelmäßig den Windschatten von Rookie #29 Laurin Heinrich (DEU/Nebulus Racing by Huber).

Nachdem wir im Qualifying ein paar Probleme hatten, hat mein Team mein Auto fürs Rennen deutlich verbessert.

#2 Ayhancan Güven(TUR/BWT Lechner Racing)

Eine gute Wahl, denn der Sieger des Rennens aus Zandvoort war wieder schnell unterwegs, schließlich ging es für ihn um den Gesamtsieg in der Rookie-Wertung. Güven ließ sich ziehen, der Monza-Windschatten tat sein Übriges – Pole-Position für den Porsche Junior gefolgt von Ten Voorde. Auf Platz drei qualifizierte sich ein wiedererstarkter #19 Dorian Boccolacci (FRA/Martinet by Alméras), der auch noch Chancen in der Rookie-Wertung hatte. Auf Platz vier landete #20 Jaxon Evans (NZL/Martinet by Alméras). Der ehemalige Porsche Junior war der größte Gegner für Larry ten Voorde im Titelkampf.

Das gesamte Feld aus Porsche 911 GT3 Cup steuert direkt nach dem Start zu Lauf 7 in Monza auf die erste Schikane zu

Ten Voorde souverän zum 2. Mal in Folge Champion.

Ampeln aus, und beinahe hätte Ten Voorde Güven überrumpelt. Doch der Porsche Junior zog knallhart nach rechts rüber – wohlwissend, dass Ten Voorde im Titelkampf nicht letztes Risiko würde gehen können. Der Niederländer steckte zurück und Güven behielt die Führung. Diese sollte er bis ins Ziel nicht mehr abgeben – endlich der langersehnte Sieg für den 23-Jährigen, der in der zweiten Saisonhälfte des Porsche Mobil 1 Supercup mehr Punkte als jeder andere Fahrer gesammelt hat und ohne sein Pech wohl ein würdiger Herausforderer für Ten Voorde im Meisterschaftskampf gewesen wäre.

Ayhancan hat mich hart aber fair geblockt. Danach ist er mir weggefahren.

#25 Larry ten Voorde(NLD/Team GP Elite)

Evans brachte sich auf Platz drei in Lauerstellung und wollte eigentlich Larry ten Voorde attackieren. Doch dann geschah das Unfassbare: Sein Teamkollege Boccolacci, am Start noch hinter Evans zurückgefallen, attackierte den Neuseeländer und ging eingangs der zweiten Runde in der Variante Rettifilo vorbei! Ungläubig rieben sich die Tifosi auf den Rängen die Augen, als die beiden Piloten von Martinet by Alméras gegen- statt miteinander arbeiteten. Boccolacci blieb unnachgiebig und setzte sich durch. Das erlaubte es Güven und Ten Voorde, sich an der Spitze abzusetzen.

 

Doch Boccolacci meinte es Ernst mit dem Rookie-Titel. Er arbeitete sich Zehntelsekunde für Zehntelsekunde an das Führungsduo heran und holte sich den Windschatten von Ten Voorde. Der Niederländer wusste, dass Platz drei für den Championtitel reichte und verzichtete auf seine sonst so hartnäckige Gegenwehr. Freiwillig vorbei ließ er den Franzosen dennoch nicht. Dorian Boccolacci brauchte bis zur elften von 15 Runden, um auf Platz zwei zu gehen. Da war Güven an der Spitze bereits über alle Berge, die vom Autodromo Nazionale di Monza nur unweit entfernt sind.

Dorian Boccolacci im Porsche 911 GT3 Cup während des Porsche Supercup Rennens 2021 in einer Schikane in Monza

Boccolacci verhindert vorzeitigen Rookie-Titel für Heinrich.

Evans wurde nach Boccolaccis Manöver in ein Paket zurückgereicht, das Heinrich, dessen Teamkollegen #28 Leon Köhler (DEU/Nebulus Racing by Huber) und #12 Marvin Klein (FRA/CLRT) einschloss. Heinrich versuchte sofort eine Attacke gegen Evans in der Variante Rettifilo, doch Evans blockte, sodass der deutsche Rookie durch die Auslaufzone musste und in Reichweite von Köhler geriet. Die beiden Piloten von Nebulus Racing by Huber waren mit ihrem Qualifying nicht zufrieden. Sie hatten im Freien Training mit den Plätzen eins und drei noch den Anschein erweckt, als hätten sie ihre Form aus Zandvoort mit nach Norditalien genommen. Evans war jedoch ein unüberwindbares Hindernis für beide.

 

Und so begannen die Huber-Boys alsbald, sich gegenseitig zu bekämpfen. Heinrich durfte nicht zu viele Plätze verlieren, weil Boccolacci so stark auftrumpfte. Köhler versuchte es mehrfach gegen den Rookie, brachte sich damit aber auch in Gefahr, den sechsten Platz zu verlieren. Und so kam in der allerletzten Runde, was kommen musste: Köhler setzte alles auf eine Karte und verlor. Nicht nur kam er nicht an Heinrich vorbei, sondern er musste auch noch Rang sechs an Klein abtreten. Ein ärgerliches Ende des Rennens für den Youngster, der sein Talent dennoch erneut untermauerte.

 

Die Top 10 komplettierten #16 Simone Iaquinta (ITA/Dinamic Motorsport), der sich nach seinem Podiumsplatz in Zandvoort für das Heimspiel sicher mehr ausgerechnet hatte, Rookie #17 Harry King (GBR/Parker Revs Motorsport), und #24 Max van Splunteren (NLD/Team GP Elite). Ein wichtiges Ergebnis, denn für das Team GP Elite ging es neben der Fahrerwertung auch um den Titel in der Teamwertung.

Glückwunsch an Larry. Er hat eine tolle Saison abgeliefert und ist ein würdiger Champion“

#2 Ayhancan Güven(TUR/BWT Lechner Racing)
Heinrich und Ten Voorde führen das Feld während Runde 8 des Supercups in Monza Seite an Seite durch eine Schikane

Larry ten Voordes Kür.

Einmal schlafen, dann stand der krönende Abschluss der Saison auf dem Programm. Das Sonntagsrennen fand wieder zur gewohnten Zeit in der Mittagssonne bei perfekten äußeren Bedingungen statt. Aufgrund des Formats mit zwei Rennen gab es eine Sonderregelung: Die Startaufstellung für Rennen 2 ergab sich aus der zweitschnellsten Runde eines jeden Fahrers im Qualifying.

 

So stand nun Ten Voorde auf Pole, dessen zweitschnellste Runde im Qualifying lediglich eine Zehntelsekunde langsamer war als seine schnellste. Es war wieder einmal ein Beweis seiner Extraklasse: Er ist nicht nur schnell, sondern konstant schnell. Neben ihm in der ersten Reihe Heinrich, dahinter #11 Florian Latorre (FRA/CLRT). Der Franzose hatte sich eigentlich auf Platz sieben im Samstagsrennen qualifiziert, musste aber wegen eines kurzfristigen technischen Problems das Rennen aus der Boxengasse in Angriff nehmen und beendete den Lauf als 20. Nun brannte er auf Revanche. Boccolacci startete von Position vier, womit für Spannung im Duell um den Rookie-Titel gesorgt war. Samstagssieger Güven musste diesmal kämpfen, denn er fuhr nur von Rang sieben los.

 

Zum letzten Mal erloschen für die Saison 2021 im Porsche Mobil 1 Supercup die Lichter und Ten Voorde – nun zu jedem Risiko bereit – machte mit dem besser gestarteten Heinrich genau das, was Güven am Vortag mit ihm selbst angestellt hatte: Er drängte ihn nach rechts Richtung Boxenmauer. Heinrich steckt zurück, hatte jedoch noch immer Überschuss. So ging er in der Variante Rettifilo außen daneben, was die Innenbahn im zweiten Teil der Schikane wurde. Doch ten Voorde hielt die Führung knapp – auch weil Heinrich für seine Punkte in Rookie-Wertung kein Risiko gehen wollte. Von da an waren die Fronten geklärt. Ten Voorde fuhr souverän zum vierten Saisonsieg, womit er genau die Hälfte aller Rennen der Saison 2021 gewonnen hat.

Das gesamte Team von GP Elite feiert im Porsche Fahrerlager von Monza den Fahrer- und Mannschafts-Meistertitel 2021

Sensationeller Kampf um den Rookie-Titel.

Für Heinrich wurde es nicht so einfach. Boccolacci wollte ihm unbedingt im letzten Rennen noch den Rookie-Titel abnehmen, dem er zu Beginn der Saison schon entgegengestürmt war, bevor er zur Saisonmitte abbaute. Vom Punktestand konnte es sich Heinrich zwar leisten, Boccolacci vorbei zu lassen. Dem Franzosen folgte jedoch eine ganze Meute, die darauf lauerte, mit Boccolacci am Förderpiloten von SSR Performance vorbeizuziehen und ihm wichtige Punkte abzunehmen.

Ich hatte einen Mega-Start und konnte Larry vor der ersten Schikane angreifen. Ich habe zurückgezogen, weil für mich die Rookie-Wertung wichtiger ist.

#29 Laurin Heinrich(DEU/Nebulus Racing by Huber)

In der fünften Runde dann überrumpelte Boccolacci Heinrich auf der Bremse über die Innenbahn beim Anbremsen der Variante della Roggia. Das reichte noch nicht für den Gewinn der Rookie-Wertung, doch die Hoffnung war nun wieder da. Boccolaccis einziges Pech: Ten Voorde, den er für die entscheidenden Punkte kriegen musste, hatte keine große Lust, seinen Sieg und damit das i-Tüpfelchen auf dem Meistertitel abzugeben.

 

Boccolacci versuchte alles, attackierte bis zum Letzten – und darüber hinaus: Er blockierte überraschenderweise das kurvenäußere Vorderrad und verlor den zweiten Platz wieder an Heinrich. Noch schlimmer: Er hatte sich einen Bremsplatten in seinen Michelin-Slick gefahren. Mit dem Reifen war auch sein Speed dahin und Boccolacci fiel mit weiteren Verbremsern immer weiter zurück. Am Ende wurde er nur Neunter! Heinrich hielt Platz zwei und sicherte sich damit den Gesamtsieg der Rookie-Wertung 2021 im Porsche Mobil 1 Supercup.

Ayhancan Güven springt mit seinem Porsche 911 GT3 Cup im Qualifying des Porsche Supercup in Monza über eine Kerb

Güven krönt starke zweite Saisonhälfte mit Podium.

Den dritten Platz holte sich nach starken Kämpfen Ayhancan Güven. Der Porsche Junior machte schon beim Start zwei Plätze gut und ging in der sechsten Runde mit einem starken Manöver an Latorre vorbei. Rang drei gab es dann von Boccolacci geschenkt. Latorre versuchte noch mehrfach, sich den Platz von Güven zurückzuholen, doch dieser bewies seine Klasse und wehrte die Attacken teils mit artistischen Manövern ab. Ein bärenstarker dritter Platz des Porsche Juniors, der in der zweiten Saisonhälfte nie schlechter als Vierter war.

Der Sieg im vorletzten Saisonlauf gestern, heute von Startplatz sieben aufs Podium – das war eines meiner besten Rennen im Supercup.

#2 Ayhancan Güven(TUR/BWT Lechner Racing)

Hinter Latorre holte sich Köhler den fünften Platz in einem packenden Finish mit nur zwei Hunderstelsekunden Vorsprung auf King, der im letzten Rennen der Saison endlich die Leistung zeigte, die man vom überlegenen Meister des Porsche Carrera Cup Great Britain erwartet hatte. Platz sieben ging nach einem Rennen mit zwischenzeitlichem Ausrutscher an Evans, gefolgt von van Splunteren.

 

Damit war klar, dass auch der Teamtitel im Porsche Mobil 1 Supercup an das Team GP Elite ging – Glückwunsch zu beiden Meisterschaften für die Truppe von Torsten van Haasteren. Hinter einem enttäuschten, aber für seinen Kampfeswillen bewundernswerten Boccolacci komplettierte Iaquinta die Top 10.

Nicolas Misslin hebt beide Hände mit der Trophäe auf dem ProAm-Podium und feiert seinen Meistertitel

ProAm: Misslin tut es Ten Voorde gleich.

Der Siegeszug von #5 Nicolas Misslin (MCO/Lechner Racing Middle East) ist nur durch das Saisonende zu stoppen. Der Franzose mit monegassischer Lizenz fuhr zu zwei weiteren Erfolgen in der ProAm-Wertung in Monza. Mit sagenhaften sechs Siegen in Folge holte er überlegen den Titel. Ein Ausgang in dieser Meisterschaft, mit dem wohl niemand vor Saisonstart gerechnet hatte – schon gar nicht nach dem ersten Rennen, als Misslin in Monaco in eine Startkollision verwickelt worden war und einen Nuller schrieb.

 

Der Sieg am Samstag von der ProAm-Pole-Position aus reichte bereits, um den Titel dingfest zu machen. Am Sonntag folgte ein weiterer Triumph, ebenfalls von der besten Startposition unter den ProAms. An Nicolas Misslin führte in der Saison 2021 absolut kein Weg vorbei.

Mehrere ProAm-Fahrer im Mittelfeld in einer Schikane beim 8. Lauf des Porsche Mobil 1 Supercup 2021 in Monza

Spannend wurde es im Kampf um den Vizetitel. Denn #27 Roar Lindland (NOR/Nebulus Racing by Huber), so schien es, fand in Monza zu alter Stärke zurück. In Rennen 1 startete er von Platz zwei, musste sich aber im Laufe des Rennens #23 Aaron Mason (GBR/Pierre Martinet by Alméras) beugen. Doch sein Rivale, #15 Philipp Sager (AUT/Dinamic Motorsport), schied mit Problemen bei der Kraftstoffversorgung aus. Glück im Unglück für Sager, dass er 13 von 15 Runden absolvierte und so in Wertung kam. Zwölf wichtige Punkte flossen auf sein Konto.

 

Trotzdem hieß es nun vor dem Finale: Punktegleichstand mit Lindland. Der Norweger startete zwei Plätze vor dem Österreicher ins letzte Rennen, doch dieser kam besser weg und heftete sich an Lindland. Es kam zum absoluten Showdown. Rundenlang klebten die beiden im Kampf hinter Misslin und Mason aneinander und kämpften um den dritten Platz. Schließlich gelang es Sager, in der vorletzten Runde Lindland zu überholen – Platz zwei und Vizetitel für den 51-jährigen Geschäftsmann aus der Steiermark!

C. Zöchling fährt mit seinem Porsche 911 GT3 Cup beim 8. Lauf des Porsche Supercup 2021 durch die Schikane in Monza

Gelungene Premierensaison für die Generation 992.

Damit ist der Porsche Mobil 1 Supercup 2021 in den Geschichtsbüchern. Mit würdigen Meistern in allen Wertungen und einer gelungenen Premiere des 510 PS starken Porsche 911 GT3 Cup der Generation 992. Er begeistert die Fans mit spektakulärem Sound und hilft dank Esso Renewable Racing Fuel, die Zukunft der Serie zu erhalten: 2022 wird die zweite Generation des erneuerbaren Kraftstoffs debütieren, mit der sich gegenüber konventionell betriebenen Verbrennungsmotoren eine Reduktion des CO2-Ausstoßes um bis zu 85 Prozent realisieren lässt.

 

Porsche-Fans können den neuen Rennwagen weiterhin in mehreren nationalen Meisterschaften verfolgen, die noch nicht beendet sind. Allein im Porsche Carrera Cup Deutschland stehen noch drei Rennwochenenden mit jeweils zwei Rennen auf dem Programm. Und natürlich werden die Boliden 2022 auch im Porsche Mobil 1 Supercup wieder am Start stehen, wenn es in die 30. Saison der Serie geht – zu einer erneuten Jagd auf Larry ten Voorde.

Mit zwei spannenden Rennen ist eine außergewöhnliche Saison zu Ende gegangen. Trotz der Reisebeschränkungen konnten wir acht Läufe durchführen. Alle Teams und alle Fahrer haben erneut hohe Professionalität gezeigt. Gratulation an die Champions Larry ten Voorde, Laurin Heinrich, Nicolas Misslin und Team GP Elite. Ich hoffe wir sehen uns alle im Supercup 2022 wieder!

Oliver SchwabProjektleiter Porsche Mobil 1 Supercup
Das Team Nebulus Racing by Huber feiert Laurin Heinrich als Supercup Rookie Champion 2021 im Fahrerlager von Monza
Der Porsche 911 GT3 Cup von Leon Köhler springt im Freien Training des Porsche Supercup in Monza über eine Kerb
Porsche 911 GT3 Cup fährt durch die Formel-1-Boxengasse beim Qualifying des Porsche Supercup in Monza 2021
Jaxon Evans überquert die Ziellinie hinter Larry ten Voorde in Runde 7 und die Zielflagge wird geschwenkt
Simone Iaquinta verteidigt seine Position gegen Harry King beim vorletzten Supercup-Rennen 2021 in Monza
F. Latorre jagt A. Güven beim letzten Porsche Supercup Rennen 2021 vor den Fans auf den Tribünen in Monza
D. Boccolacci verteidigt sich gegen D. Pereira nach seinem Verbremser in Runde 8 des Porsche Supercup 2021 in Monza
J.B. Simmenauer jagt Gaststarter Gianmarco Quaresmini beim letzten Rennen der Supercup-Saison 2021 in Monza
Das gesamte Starterfeld aus 32 Porsche 911 GT3 Cup reiht sich im Porsche Supercup Mobil 1 Fahrerlager in Monza auf
Das gesamte Feld aus Porsche 911 GT3 Cup steuert direkt nach dem Start zu Lauf 7 in Monza auf die erste Schikane zu
Dorian Boccolacci im Porsche 911 GT3 Cup während des Porsche Supercup Rennens 2021 in einer Schikane in Monza
Heinrich und Ten Voorde führen das Feld während Runde 8 des Supercups in Monza Seite an Seite durch eine Schikane
Das gesamte Team von GP Elite feiert im Porsche Fahrerlager von Monza den Fahrer- und Mannschafts-Meistertitel 2021
Ayhancan Güven springt mit seinem Porsche 911 GT3 Cup im Qualifying des Porsche Supercup in Monza über eine Kerb
Nicolas Misslin hebt beide Hände mit der Trophäe auf dem ProAm-Podium und feiert seinen Meistertitel
Mehrere ProAm-Fahrer im Mittelfeld in einer Schikane beim 8. Lauf des Porsche Mobil 1 Supercup 2021 in Monza
C. Zöchling fährt mit seinem Porsche 911 GT3 Cup beim 8. Lauf des Porsche Supercup 2021 durch die Schikane in Monza

Gesamtplatzierung 7. + 8. Runde Porsche Mobil 1 Supercup, Monza

Pos
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
Entry No
25
20
2
29
28
19
3
11
24
6
4
16
17
1
7
12
26
10
9
14
5
27
22
23
15
21
18
Driver
Larry ten Voorde
Jaxon Evans
Ayhancan Güven
Laurin Heinrich
Leon Köhler
Dorian Boccolacci
Dylan Pereira
Florian Latorre
Max van Splunteren
Christopher Zöchling
Tio Ellinas
Simone Iaquinta
Harry King
Jean-Baptiste Simmenauer
Marius Nakken
Steven Palette
Jesse van Kuijk
Daan van Kuijk
Lucas Groeneveld
Lodovico Laurini
Nicolas Misslin
Roar Lindland
Stéphane Denoual
Aaron Mason
Philipp Sager
Clément Mateu
Michael Crees
Nation
NLD
NZL
TUR
DEU
DEU
FRA
LUX
FRA
NLD
DEU
CYP
ITA
GBR
FRA
NOR
FRA
NLD
NLD
NLD
ITA
MCO
NLD
FRA
GBR
AUT
FRA
GBR
Total points
155
111
110
110
91
81
71
61
56
53
48
46
31
30
21
17
17
16
6
5
5
2
1
0
0
0
0
Grand Prix de Monaco Round 1
25
20
0 (DNF)
2
10
17
5
12
0
14
8
9
7
0 (DNC)
4
6
0
0 (DNC)
1
3
0 (DNC)
0 (DNC)
0 (DNC)
0 (DNC)
0
0
0 (DNC)
Großer Preis der Steiermark Round 2
25
10
20
8
17
14
0
0
12
9
4
5
-
7
3
0
6
0
0
1
0
2
0
0
0
0
0
Großer Preis von Österreich Round 3
17
25
0
14
9
5
20
12
0 (DNC)
7
10
0 (DNC)
0 (DNC)
8
0 (DNC)
4
6
0 (DNS)
3
0 (DNC)
2
0
1
0
0
0
0
Magyar Nagydij Round 4
25
20
14
12
10
0
7
17
8
0 (DNC)
9
-
-
6
4
-
5
3
-
1
2
0
0
0
0
0
-
Belgian Grand Prix Round 5
9
6
20
17
3
10
25
0
12
14
8
0
2
4
0
7
0
5
1
-
0
0
0 (DNF)
0
0
0 (DNF)
-
Grote Prijs van Nederland Round 6
12
7
14
25
20
8
10
6
9
0 (DNF)
3
17
4
1
2
0
0
5
0
-
0
0 (DNF)
0 (DNF)
0
0
0
-
Gran Premio d´Italia Round 7
17
14
25
12
10
20
0
0
7
4
6
9
8
2
5
-
0 (DNF)
3
0
-
1
0
0 (DNF)
0
0
0
-
Gran Premio d´Italia Round 8
25
9
17
20
12
7
4
14
8
5
0
6
10
2
3
-
0
0
1
-
0
0
0
0
0
0
-
Overall Classification
Teilen

Verwandte Artikel

Dinamic – Forza Italia im Supercup.

Porsche Mobil 1 Supercup 2021
Porsche 911 GT3 Cup Rennwagen nach dem Start in Spa mit der Schlagzeile "Pereira wins 300th Anniversary Race"

Selbst die Wolken über Spa spenden Freudentränen für Pereira.

Porsche Mobil 1 Supercup
Ein Porsche 911 GT3 Cup im Design des Porsche Supercup 2021 fährt auf dem Kurs in Monza, Text: Viva il campione

Round 7 + 8 in Monza, Italien.

Porsche Mobil 1 Supercup
Porsche 911 GT3 Cup von Larry Ten Voorde auf dem Hungaroring mit Textzeile: Ten Voorde “Hungary” for more points.

Verhinderter Sensationssieg in Budapest.

Porsche Mobil 1 Supercup

Mehr anzeigen