Porsche Motorsport Logo
International
International

3/29/2021

Ein Wochenende der ersten Male. Der Porsche Carrera Cup North America hat gestartet.

Es ist bereits über 3 Jahrzehnte her, dass der erste Porsche Markenpokal mit einem 911 stattfand. Heute ist der Porsche Carrera Cup der Inbegriff der Markenpokale weltweit. Daher ist es umso erfreulicher, dass die Carrera Cup Familie Zuwachs bekommen hat: Im Zuge des IMSA-12-Stunden Rennens in Sebring startete der Porsche Carrera Cup North America in seine Premierensaison. Mit dabei: 32 nagelneue Porsche 911 GT3 Cup Modelle der jüngsten Generation. Die Fahrer pilotierten die Rennwagen in 3 verschiedenen Leistungsklassen durch die 17 Kurven der 6,02 Kilometer langen Rennstrecke im Zentrum Floridas.

Doppelte Cup-Action auf dem ehemaligen Flugplatz.

Wie in jedem nationalen Carrera Cup absolvierten die Fahrer jeweils 2 Rennen pro Event. Dabei fiel der Startschuss für das erste von den beiden 45-minütigen Rennen am Donnerstagabend um 17:30 Uhr (Ortszeit). Mit all ihrer Erfahrung und der Unterstützung des Kelly-Moss-Road-and-Race-Teams gelang Sebastian Priaulx (UK) und Kay van Berlo (Niederlande) der Doppelsieg für das Team. Auf Platz 3 verewigte sich Leh Keen aus Dublin, Georgia, in den Geschichtsbüchern des Porsche Carrera Cup. Nach den jeweils schnellsten Runden im freien Training und im Qualifying markierte der Sieg für Sebastian Priaulx den perfekten Start in die Saison. Gleichzeitig bedeutete diese hervorragende Leistung die Pole-Position für den Briten im zweiten Rennen am Freitagmorgen um 10:10 Uhr (Ortszeit).

Das Talent entscheidet.

Nach weiteren 45 Minuten auf dem teils sehr holprigen Track im Sonnenstaat der USA war es diesmal Sebastian Priaulxs Teamkollege Kay van Berlo, der ihn auf den zweiten Platz verwies. Nichtsdestotrotz ein erneuter Doppelsieg im zweiten Rennen für das Team. Auf Platz 3 landete Riley Dickinson aus Texas. Das Bemerkenswerte dabei ist, dass alle 3 Fahrer auf dem Podium Teil des Porsche Juniorprogramms in Nordamerika sind. Somit ist es bereits nach dem ersten Rennwochenende ein Erfolg in der Nachwuchsförderung, der für sich spricht.

Eine spannende Saison liegt vor uns.

Nach einem spannenden Auftakt in Sebring liegen insgesamt 14 Rennen auf 7 unterschiedlichen Rennstrecken vor uns. Die Teams haben nun knapp 2 Monate Zeit, die Learnings aus den ersten beiden Rennen zu verarbeiten und sich auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten.

Teilen