Motorsport fasziniert die Menschen heute wie damals an den Rennstrecken dieser Welt – und ist fest in unserer DNA verankert. Doch wie kann das Ganze in 100 Jahren aussehen? Genau mit dieser Frage haben sich die Designer von Automobilist beschäftigt. Auf dem Mond, dem Mars und in der futuristischen Mega-City Le Mans. Zeit zum Träumen.
Normalerweise stellen Pavel Turek und Jan Rambousek vom Designbüro Automobilist mithilfe von CGI und viel Recherche historische Motorsport-Momente realitätsgetreu nach. Nunfertigten sie eine exklusive Serie hochwertiger Poster, die nicht nur die Motorsport-Erfolge von Porsche konservieren, sondern auch jene in der Zukunft skizzieren. Klingt auf den ersten Blick ein wenig verrückt, sieht aber ziemlich spektakulär aus.
So zeigen sie zum Beispiel den 917 KH, der 1970 auf der Start-Ziel-Geraden von Le Mans auf dem Weg zu Platz 1 ist. Gleichzeitig verorten sie das Rennauto in ein fiktives Le Mans im Jahr 2054 – die französische Ortschaft hat sich inzwischen zu einer neonfarbenen Mega-City entwickelt. Der 356 SL, der 1953 die Carrera Panamericana in Mexiko bestritt, ist dagegen gleich mal auf einem anderen Planeten unterwegs: Genauer gesagt nimmt er im Jahr 2096 am zwölften Marsianischen Rennen auf dem Syrtis Major Plateau teil. Und auch ein 911 RSR ist mit dabei, der 1973 noch beim Langstreckenrennen in Daytona mitfuhr und künftig im Giordano Bruno Krater auf dem Mond seine schnellen Runden dreht.
Keine Frage, die Werke des Designstudios regen zum Träumen an. Wie Motorsport in der fernen Zukunft wohl sein wird? Wie erleben ihn die Fahrer, die Zuschauer, die Teams? Werfen wir gemeinsam einen Blick in die Glaskugel: