International
International

7/23/2020

Showdown in Berlin.

Wenn sich die Teams der Formel E Anfang August in Berlin treffen, wird die Freude des Wiedersehens groß sein. Das wird jedoch nicht das einzig Große beim Finale in der Hauptstadt sein.

Ein Wort, das die aktuelle Situation sicherlich gut trifft, ist „außergewöhnlich“. Und man kann sagen: außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Lösungen. Und diese hat die FIA ABB Formel E stets parat. Die Race at Home Challenge hat Fans und Fahrern die Möglichkeit gegeben, weiterhin Motorsport zu erleben – wenn auch digital. Nun schlägt endlich die Stunde des realen Wiedersehens. Anfang August wird es ernst auf dem ehemaligen Berliner Tempelhof-Flughafen. Und zwar richtig.

Keine Zeit zu verlieren.

Der Aufenthalt in Berlin wird für das TAG Heuer Porsche Formula E Team eine besondere Herausforderung. Denn zwischen dem 5. und 13. August – also innerhalb von nur 9 Tagen – werden insgesamt 6 Formel E Rennen bestritten. Das große Saisonfinale der Season 6 wird in 3 Doubleheadern ausgetragen: Die ersten beiden Rennen stehen am 5. und 6. August auf dem Programm, gefolgt von 2 Rennen am 8. und 9. August. Die finalen Läufe sind am 12. und 13. August. Sie krönen den Meister einer ungewöhnlichen Saison. Für die Porsche Piloten Neel Jani und André Lotterer sowie für das gesamte TAG Heuer Porsche Formula E Team ist dies eine so nie da gewesene Situation. Die Vorbereitungen für Berlin laufen bereits auf Hochtouren. Das gesamte Team sieht diese Situation als Chance, denn: Man möchte den Fans zum Abschluss einmal mehr zeigen, wie sehr man bereits in der ersten Saison gewachsen ist.

Gleicher Ort, anderes Layout.

Die Strecke in Berlin ist fester Bestandteil im Rennkalender der Formel E. Dass nun ein Saisonfinale mit 6 Rennen in einer Stadt ausgetragen wird, bringt neue Herausforderungen – aber mit Berlin auch die besten Voraussetzungen. Das Streckenlayout wird von Doubleheader zu Doubleheader verändert. Somit haben Fahrer und Teams nur eingeschränkte Möglichkeiten, sich auf die variierenden Begebenheiten einzustellen. Diese Neuerung verspricht Spannung: In welche Richtung wird gefahren, wo befindet sich Start und Ziel und welche Kurve ist die Beste, um Plätze gut zu machen? All das wird sich von Event zu Event ändern. Das weitläufige Gelände des ehemaligen Flughafens bietet den Streckenplanern dafür ideale Bedingungen.

Alle Fans dürfen sich auf ein Motorsport-Highlight zum Abschluss der Saison freuen, auch wenn sie nicht live dabei sein können. Viele Rennen, unbekannte Streckenlayouts und eine mehr als dreimonatige Rennpause sorgen für Spannung pur. Überraschungen nicht ausgeschlossen. Und für Überraschungen ist das TAG Heuer Porsche Formula E Team ja bekannt. So wie etwa damals, beim ersten Formel E Rennen in Riad, als André Lotterer auf Anhieb den zweiten Platz belegte. Ein außergewöhnlicher Moment. Nun hat das Team erneut die Chance zu zeigen, wie außergewöhnlich es ist. Und damit den momentanen Zeitgeist zu treffen.

Teilen

Verwandte Artikel