Auch im dritten Saisonlauf bot der Porsche TAG Heuer Esports Supercup wieder jede Menge Action. Der glückliche Doppelsieger an diesem Renntag hieß Sebastian Job. Der Fahrer von Red Bull Racing Esports entschied vor heimischer Kulisse beide Rennen für sich. Auch der Vorjahressieger Joshua Rogers hat allen Grund zur Freude: Durch seine Leistungen an diesem Wochenende übernahm er die Führung in der Gesamtwertung.
5/29/2020
Heimspiel für Sebastian Job in Donington Park.
Abgezockt wie ein Profi.
Nach der Pole-Position von Joshua Rogers im Qualifying ging es in umgekehrter Startreihenfolge in das Sprintrennen des dritten Renntags. Der Brite Sebastian Job von Red Bull Racing Esports startete auf Position 2 und übernahm die Führung von Alejandro Sánchez bereits in der zweiten Kurve. Über die anstehenden knapp 15 Minuten schaffte es kein Fahrer mehr, ihm diese Führung streitig zu machen. Die Zuschauer fanden jedoch im Fahrerfeld hinter Sebastian Job reichlich Unterhaltung: Der Doppelsieger von Barcelona Max Benecke lieferte sich mit Ricardo Castro Ledo ein spannendes Duell um den dritten Platz. Am Ende überquerte Max Benecke die Ziellinie vor dem Portugiesen, dicht gefolgt von Joshua Rogers auf Platz 5.
Rogers zeigt überragende Konstanz.
Die Fahrer starteten das 30-minütige Hauptrennen in der Aufstellung, in der sie das Sprintrennen beendet hatten. Für Sebastian Job bedeutete das vor allem: volle Konzentration auf einen perfekten Start. Und der Fahrer mit der Nummer 22 lieferte beim Rennstart punktgenau ab. Mit einer überragenden Leistung über die volle Renndistanz demonstrierte der Fahrer von Red Bull Racing Esports sein Können auf der heimischen Strecke in Donington Park. Auch für den Vorjahressieger Joshua Rogers aus Australien lief das Hauptrennen perfekt. Er erkämpfte sich den zweiten Platz und erzielte so die Punkte, um in der Gesamtwertung der Rennserie die Tabellenführung zu übernehmen – und seinem Ziel Titelverteidigung einen Schritt näher zu kommen. Der junge Spanier Alejandro Sánchez vom Team MSI eSports zeigte auch im Hauptrennen eine grandiose Leistung und krönte seinen Renntag mit einem erneuten Podiumsplatz. Das bisher beste Ergebnis für das Team aus Spanien.
Eine Woche mehr Zeit bis Le Mans.
Die Highlights in der Simracing Welt folgen Schlag auf Schlag. Renntag Nummer 4 in Le Mans wurde jedoch um eine Woche verschoben, um den besten Simracern der Welt die Möglichkeit zu geben, an den virtuellen 24h von Le Mans am 13. Juni teilzunehmen. Bereits eine Woche später, also am 20. Juni, sehen wir die weltweite Simracing-Elite dann im Porsche TAG Heuer Esports Supercup auf der längsten Strecke dieser Saison – den berühmten 13,6 Kilometern an der Sarthe.