Zwischen Freud und Leid liegt manchmal nur eine Woche. Das gilt dieser Tage vor allem für Max Benecke. Nachdem er in Zandvoort vor einer Woche ein sehr enttäuschendes Rennwochenede durchleben musste, erwies sich das vergangene in Barcelona als komplettes Gegenteil. Max Benecke überquerte in beiden Rennen als Erster die Ziellinie und sicherte sich so einen beeindruckenden Doppelsieg im Porsche TAG Heuer Esports Supercup und entscheidende Punkte in der Gesamtwertung.
5/14/2020
Maximales Drama in Barcelona.
Fulminanter Auftakt im Sprintrennen.
Bereits ab dem Moment, als die Ampeln auf Grün gestellt wurden, war Spannung garantiert: Mit einem perfekten Start zog Max Benecke von Startreihe 2 kommend an allen Konkurrenten vorbei und lenkte ohne großen Druck als Erstplatzierter in Kurve eins ein. Das Fahrerfeld hinter ihm drängte sich Rad an Rad durch die Kurven des virtuellen Tracks in Barcelona. Dabei hatte es vor allem das Ende der ersten Rennrunde in sich: Nach einem Fahrfehler von Sebastian Job nutzte Joshua Rogers die Lücke und fuhr am Sieger des Rennens in Zandvoort vorbei. Jedoch währte sein Glück nicht lange. Nach einem Zusammenstoß drehte sich Rogers einmal quer über die Strecke. Sebastian Job konnte Rogers noch ausweichen, touchierte aber den Kotflügel von Max Verstappen und kam ebenfalls vom Track ab. Sowohl für Rogers wie auch für Job bedeutete es das Aus in diesem Sprintrennen. Und damit führte Max Benecke das Rennen an – ohne in Folge auch nur einmal einen Zweifel an seinem Sieg zuzulassen. Durch den ersten Platz im Sprintrennen sicherte sich der Fahrer mit der Startnummer 11 auch gleichzeitig die Pole-Position für das 30-minütige Hauptrennen.
Doppelter Max auf dem Siegertreppchen.
Schon beim Start des 30-minütigen Hauptrennens merkte man, dass Benecke auch in diesem Rennen nichts anbrennen lassen will. Es folgte ein grandioser Start-Ziel-Sieg für den Deutschen. Doch auch für den Formel 1 Fahrer und Porsche TAG Heuer Esports Supercup Rookie Max Verstappen war der Start im Hauptrennen ein Sprungbrett. Von Startplatz 7 kommend wollte Verstappen eine Kollision in Kurve eins mit allen Mitteln vermeiden und nahm die Außenspur an allen Kontrahenten vorbei – womit er auf Platz 3 vorstieß. Ein großartiges Überholmanöver gegen Sindre Setsaas sicherte Verstappen im weiß-orangenen Porsche 911 GT3 Cup Platz 2 im Rennen. Es scheint ganz so, als ob Team Redline den Speed, der im ersten Rennen noch fehlte, zum richtigen Zeitpunkt wiedergefunden hat. Auf Platz 3 des Hauptrennens landete Sindre Setsaas vom Team CoRe SimRacing. Er lieferte sich einen spannenden Fight über mehrere Runden mit Dayne Warren. Schlussendlich konnte er seinen Podiumsplatz erfolgreich verteidigen.
Kurze Verschnaufpause für die Fahrer.
Bis zum Rennwochenende #3 bleibt den Fahrern wieder nur eine kurze Verschnaufpause, um sich vorzubereiten. Wir sind gespannt, welche Dramen das Rennwochende in Donington Park am 23. Mai bereithält. Das Rennen wird wie gewohnt live auf dem Porsche YouTube- und Twitch-Kanal gezeigt.