Porsche Motorsport Logo
International
International

4/23/2020

Achterbahn der G-Fühle.

Unverkennbare, gelb-rote Curbs betonen die wohl atemberaubendsten Kurven im Rennzirkus. Endlich wieder Spa, G-Kraft sei Dank.

Die natürlich gewachsene Strecke Spa-Francorchamps ist nicht umsonst Favorit vieler Fahrer. Aus der Verbindung mehrerer belgischer Bundesstraßen nahe der deutsch-belgischen Grenze wurde seit den Fünfziger Jahren der heute längste, unberechenbarste und wahrscheinlich forderndste Kurs des Porsche Mobil 1 Supercup. Der Kurs über etwas mehr als 7 km weist eine Höhendifferenz von circa 100 Metern auf. Kein anderer Kurs hat so viele Steigungen im Layout. Und an den Wechseln zwischen Auf und Ab liegen auch die Schlüsselstellen des Kurses.

Die Eau Rouge, benannt nach einem kleinen Gewässer mit eisenhaltig rotem Wasser, ist nach La Source – also der Quelle – der Punkt, der über den Erfolg im weiteren Kursverlauf entscheidet: Wer sie gut erwischt, vom 6. Gang sauber in den 5. schaltet, kurz verzögert, um dann voll aufs Gas zu steigen und über die 17% Steigung durch Raidillon zu jagen, der hat gute Chancen, auf der Highspeed Passage Kemmel auf Spitzengeschwindigkeit zu kommen. Das ist wichtig, da im Anschluss die Sektion Les Combes folgt, die Überholen durch eine harte rechts-links Combo gut zulässt. Für die Fahrer heißt das, sich wahlweise breit zu machen – oder sich eben die Konkurrenz zurecht zu legen.

17% Steigung, 20 Kurven, volle Konzentration.

Danach wird es erstmal schwer Plätze zu machen und zu pushen. Jetzt ist Rhythmus gefragt, denn es geht wieder bergab, durch Rivage hindurch entlang der natürlichen Höhenlinie der Ardennen bis tief ins Tal nach Stavelot – der zweiten, nicht ganz so prominenten Schlüsselstelle des Kurses. Aus Stavelot hinaus wird maximal gepusht und durch die langgezogene Doppel-Links Blanchimont alles aus dem 911 GT3 Cup rausgeholt. Schließlich geht es darum, vor der extrem harten rechts-links Schikane Bus Stop in Position zu sein und vor der Zieleinfahrt entweder den Platz zu behaupten oder einen weiteren Konkurrenten zu kassieren.

Auf der Start-Zielgerade beginnt das Spiel von vorne: La Source als super-harte Rechtskurve, dann wieder die Einfahrt in die Achterbahnpassage Eau Rouge/Raidillon – ein absolutes G-Kraft Monster, das den Fahrern jede Millisekunde absolute Aufmerksamkeit abverlangt. Zumal schon einige Kurvennamen einen Hinweis darauf geben, was man neben Bauchkribbeln in Spa auf der Strecke sonst noch zu erwarten hat: Wasser. Es reicht vom leichten Nieselregen in der Pitlane bis zum ausgiebigen Schauer in der Kemmel – zur selben Zeit versteht sich. Dementsprechend schwierig ist die Abstimmung und Reifenwahl für Mechaniker und Pit-Crews. Was das in der Praxis heißt? Es geht um das Streckengefühl und Geschick der Fahrer. Und deswegen lieben diese Spa so sehr.

Erleben Sie live-Racing in Spa-Francorchamps mit den Rennen 5&6 des Porsche Mobil 1 Supercup Virtual Edition: am Samstag, 25. April ab 16:00 Uhr MESZ hier auf dem Porsche Motorsport Hub.

Teilen