Porsche Motorsport Logo
International
International

4/22/2020

Der Kampf der Top 40.

Wenn am 2. Mai der virtuelle Startschuss für die neue Saison des TAG Heuer Esports Supercup fällt, werden wieder die besten Sim Racer der Welt in ihren Simulatoren sitzen.

Es war ein aufreibender Kampf: Die Qualifikation über den Porsche iRacing Cup für die letzten 20 Fahrer zog sich über mehr als 2 Monate hin und forderte alles von den Piloten. Nun steht das Fahrerfeld für die nächste Auflage des TAG Heuer Esports Supercup fest. Die 40 besten Sim Racer der Welt treten auch in diesem Jahr wieder gegeneinander an und jagen Punkte auf dem Weg zur Meisterschaft. Wie gewohnt setzt sich das Feld aus den besten 20 der letzten Saison sowie den 20 neu qualifizierten Rennfahrern zusammen.

Bekannte Gesichter.

Unter den 40 Piloten finden sich erneut bekannte Gesichter: Neben Vorjahressieger Joshua Rogers tritt auch Formel 1 Fahrer Max Verstappen an. Letzterer hat sich wie einige andere Piloten gegen 5.000 Mitstreiter des Porsche iRacing Cup durchgesetzt und kann nun am Kampf um den Titel sowie um das Preisgeld in Höhe von 200.000 US-Dollar teilnehmen.

In der Saison 2020 setzt sich die Weltmeisterschaft aus insgesamt 10 Events zusammen. Pro Renntag stehen 5 Sessions auf dem Plan: ein freies Training, gefolgt vom Qualifying, einem Sprintrennen über 15 Minuten sowie ein Warm-up vor dem 30-minütigen Hauptrennen. Punkte für die Meisterschaft können die Fahrer sowohl im Sprintrennen als auch im Hauptrennen holen. Fahren werden die Teilnehmer wieder auf der Rennsimulation iRacing.

Erste Station ist am 2. Mai der Circuit Park Zandvoort in den Niederlanden. Sicherlich wird auch der virtuelle Rundkurs das ganze Können der ambitionierten Esportler fordern und somit ein spannendes Rennen versprechen. Schließlich sitzen die besten Sim Racer der Welt in den digitalen Rennfahrzeugen.

Teilen