Im zarten Alter von 20 Jahren hat Joshua alle Chancen, im SimRacing groß zu werden. Er hofft, dass die Esports-Szene weiter wächst und wünscht sich mehr Offline-Simulator-Rennen. „Zum Glück konnte ich etwas Erfahrung mit Offline-Events sammeln – allesamt erworben bei anderen Porsche Veranstaltungen. Auch das zeigt, wie stark sich das Unternehmen für uns bemüht. Mit meinen 20 Jahren empfinde ich den Zeitpunkt als richtig, um diese Welle zu reiten und abzuwarten, wohin sie mich trägt. Manche Gelegenheiten bieten sich einem nicht jeden Tag, also muss man sie mit beiden Händen annehmen. Wenn das Ganze weiterhin wächst und für mich daraus ein richtiger Beruf werden kann, sage ich nicht nein. Gleichzeitig genieße ich mein Universitätsstudium und wäre auch nicht enttäuscht, wenn dies meine berufliche Laufbahn bestimmt. Aber SimRacing wäre definitiv die Krönung.“
2019 gelang Joshua Rogers der Durchbruch: Stolz konnte er gleich drei Punkte von seiner Wunschliste abhaken – erst die VRS GT iRacing-Weltmeisterschaft, dann die Porsche SimRacing Trophy, die während der ADAC SimRacing Expo am Nürburgring ausgetragen wurde, und dann die Krönung zum Meister des Porsche Esports Supercup.
Nach dem Saisonende will er sich verstärkt seinem Universitätsstudium widmen. Etwas kürzer zu treten bedeutet jedoch keineswegs, dass er seine SimRacing-Ambitionen schleifen lassen würde. Man kann davon ausgehen, dass er auch in der 2020er Saison des Porsche Esports Supercup wieder ganz vorne mitfahren wird.