3/24/2020
Genie auf Rädern
„Genie auf Rädern“ – unter diesem Titel widmet das Porsche Museum der Rallye-Legende Walter Röhrl zu seinem 70. Geburtstag vom 14. März bis zum 14. Mai 2017 eine eigene Ausstellung in Zuffenhausen.
Röhrl, am 7. März 1947 in Regensburg geboren, war zeitlebens eng mit seiner Lieblingsmarke Porsche verbunden. Sein erstes eigenes Fahrzeug war ein Porsche 356 B Coupé mit 75 PS. Selbst als Werksfahrer bei Ford, Opel, Fiat, Lancia und Audi pflegte Röhrl seine Beziehung zu Porsche, unter anderem mit Rallye-Einsätzen auf einem privaten 911. Als Werksfahrer verpflichtete Porsche den damals bereits zweifachen Weltmeister 1981. Walter Röhrl ist einer der wenigen Piloten der Motorsport-Geschichte, der WM-Läufe im Rallye- sowie Rennsport gewann.
In der Sonderausstellung im Porsche Museum sind neben einem 365 B Coupé der 924 Carrera GTS Rallye, der 911 SC San Remo und der 924 GTP Le Mans aus dem Jahr 1981 zu sehen, außerdem ein 911 Carrera 2 Cup sowie der legendäre Carrera GT. Röhrls Rallye-Karriere demonstriert eine Leihgabe des Audi-Museums: Der Audi S1 Gruppe B war für Röhrl das „brutalste Gerät meiner Rallye-Laufbahn“.
Als Besonderheit der Ausstellung können Besucher anhand eines interaktiven Kleinexponates selbst durchleben, wie Walter kuppelt, schaltet und bremst.